Ein Parfüm für zwei. Was ist ein Unisex-Duft?

Ein Parfüm für zwei. Was ist ein Unisex-Duft?

Eines der größten Geschenke der Parfümerie? Sie unterstreicht unsere Persönlichkeit. Und das geht auch ganz ohne Gender-Schubladen. Deshalb lieben wir Unisex-Parfums.

Diese Düfte spielen mit Ausgewogenheit: florale Noten treffen auf Tabak, Holz oder Gewürze. Statt der klassischen Duftpyramide (Kopf-, Herz- und Basisnote) verschmelzen alle Nuancen zu einem harmonischen Ganzen – wie eine Komposition ohne Notenblatt, frei und mutig.

Schon 1889 wagte sich Aimé Guerlain mit dem Duft Jicky in diese Richtung. Doch erst CK One von Calvin Klein machte 1994 Unisex-Düfte richtig populär – ein Symbol für neue Freiheit und Identität.

Heute ist ein Unisex-Parfum mehr als nur ein Duft. Es ist eine Botschaft: „Ich bin, wer ich bin.“ Kein Klischee, keine Rolle, nur Charakter.

Ein gutes Beispiel: nereide – eine moderne, selbstbewusste Komposition aus unserer Kollektion. Elegant. Unabhängig. Außergewöhnlich.

Warum lieben Menschen Unisex-Düfte?

  • 🟢 Sie sind vielseitig – für jede Stimmung, jedes Geschlecht, jede Persönlichkeit.
  • 🟢 Sie wirken subtil und individuell – statt laut und aufdringlich.
  • 🟢 Sie sagen: Ich wähle meinen Stil – nicht mein Geschlecht.

Die Welt hat sich verändert. Männer dürfen weich sein, Frauen stark. Und alle dürfen einfach sie selbst sein. Unisex-Parfüm ist Duft gewordene Freiheit.

Back to blog

Leave a comment